8 Tipps für eine perfekt gepflegte Prothese
Dritte Zähne benötigen fast genau so viel Aufmerksamkeit und Pflege wie natürliche Zähne. Auch hier können sich Biofilm und Zahnbelag auf den künstlichen Zähnen bzw. der Prothesenoberfläche bilden.
Das verursacht dann zwar an den Kunststoffzähnen keine Karies mehr, schaut aber einfach nicht schick aus (und riecht auch überhaupt nicht fein).
Um das zu vermeiden und Ihre Prothese optimal zu pflegen, sollten Sie die Prothese wie folgt pflegen:
- Täglich die Prothesen aus dem Mund nehmen und sowohl morgens als auch abends gründlich putzen. Achten Sie darauf, alle Flächen der Prothese mit in die Reinigung einzubeziehen.
- Verwenden Sie eine spezielle Prothesenbürste. Diese Bürstenart ist deutlich dicker und breiter als herkömmliche Zahnbürsten. So erreichen Sie leichter ein gutes Reinigungsergebnis.
- Benutzen Sie zur Prothesenreinigung bitte keine Zahnpasta. Sie enthält feine Putzkörnchen, die den Kunststoff aufrauen. Langfristig beschädigt das den Kunststoff und sorgt für schnellere Ablagerungen am Zahnersatz. Besser ist die Verwendung einer ph – neutralen Seife oder einer speziellen Prothesenzahnpasta.
- Reinigen Sie ihre Schleimhäute bzw. evtl. vorhandenen Zähne im Mund ggf. wie gewohnt mit Zahnbürste und Zahnpasta separat.
- Halten Sie sich beim Prothese putzen an eine bestimmte Reihenfolge, die Sie stets wiederholen. Nur so können Sie ein optimales Ergebnis sicherstellen.
- Spülen Sie nach jeder Mahlzeit den Zahnersatz zumindest mit Wasser ab, um die groben Speise-reste zu entfernen. Am besten lassen Sie etwas Wasser vorab ins Waschbecken einlaufen. Sollte Ihnen die Prothese aus der Hand rutschen, wird sie vom Wasser sanft aufgenommen und erleidet keinen Schaden (Bruch) durch einen harten Aufprall im Waschbecken.
- Eine noch bessere Reinigung Ihrer Prothesen erreichen Sie meist durch die Verwendung von einem Ultraschallgerät. In Kombination mit entsprechenden Reinigungslösungen / Pulver können meist problemlos Kaffee, Tee, Nikotinverfärbungen oder auch etwas Zahnstein (mineralisierter Zahnbelag) entfernen werden.
- Falls Sie doch noch irgendwo Verfärbungen oder Zahnstein an Ihrem Zahnersatz finden, kann Ihnen Ihre Zahnarztpraxis in der Regel mit einer professionellen Prothesenreinigung weiterhelfen.
Regelmäßige Kontrolle Ihres Zahnersatzes
Bitte lassen Sie in eigenem Interesse regelmäßig Zähne und Zahnersatz in unserer Zahnarztpraxis in Neunkirchen-Seelscheid kontrollieren.
Schlecht sitzender Zahnersatz muss nicht sein!
Im Laufe der Zeit verändert sich der Kieferknochen. Hierdurch kommt es zu einer Veränderung des Prothesenlagers. Unterfüttert man den entstandenen Hohlraum, sitzt der Zahnersatz wieder deutlich besser.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Zur Kontaktseite >
zahnersatz12
Sehr wichtiger und lesenswerter Beitrag. Die Pflege vom Zahnersatz sollte man nicht vernachlässigen. Liebe Grüsse
Würfel
Sehr schöner Beitrag. Und auch wichtig für alle die eine Zahnprothese tragen, denn die Reinigung sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Morgentau
Sehr guter Beitrag, vielen Dank dafür. Die Hygiene der Zahnprothese ist genauso wichtig wie die Hygiene vorher bei den eigenen Zähnen und sollte wirklich nicht vernachlässigt werden.